August-Everding-Musikwettbewerb 2022
Preisträger:innen
Hier gehts zum Video, produziert von der EVISCO AG -> Wettbewerb und zum Vorbericht des Magazins CRESCENDO und dem SZ-Bericht
Unser Vereinsmitglied, der Vorstand der EVISCO AG, Herr Götz Schulz-Temmel, ist stolz: Gemeinsam mit der Bayerischen Staatsoper erhielt die EVICSO AG den Gramophone Classical Music Awards 2022 in der Kategorie Contemporary, verliehen in London.
Impressionen nach dem Wettbewerb
Impressionen nach dem Wettbewerb
Begrüßung August-Everding-Musikwettbewerb 2022
Begrüßung August-Everding-Musikwettbewerb 2022
Preisverleihung August-Everding-Musikwettbewerb 2022
Preisverleihung August-Everding-Musikwettbewerb 2022
News rund um den Münchener Konzertverein e.V.
Hier finden Sie aktuellste Informationen rund um den Münchener Konzertverein e.V.
09 April 2022
20.000 € für die Ukrainehilfe der ARD stellt der angesehene Münchener Konzertverein e.V. aus den Einnahmen seines Benefizkonzertes in der Residenz München vom 09. April zur Verfügung. Nachhafte Münchner Musiker sowie der Schauspieler Axel Milberg traten ohne Honorar auf Initiative der in der Ukraine ausgebildeten Pianistin Lilian Akopova vor ausverkauftem Saal auf. Der ukrainische Cellist Denis Severin, spielte ukrainische Komponisten von Silvestov und Lyatoshonsky. Schauspieler Axel Milberg, der einer acht köpfigen Kriegs-Flüchtling-Familie bei sich zuhause aufnahm, las aus „Da geht ein Mensch“ von Alexander Granach. Ein bewegender Konzertabend des Münchener Konzertvereins, mit dem rund 400 Münchner Bürger ein wichtiges Zeichen der Solidarität mit der Ukraine setzten.
Ihre Spende hilft dem Kulturstandort München
Helfen Sie uns auch nach der Pandemie bei der Fortführung unserer Kulturarbeit mit einer Spende an den Münchener Konzertverein e.V.
Spendenkonto Donner & Reuschel
IBAN: DE74 2003 0300 0294 4790 00
Sie erhalten hierfür eine Spendenquittung
Nur durch Ihre Hilfe können wir Kultur und Kultur-Schaffende weiterhin unterstützen und für ein nachhaltig blühendes Musikleben in München nach dieser Krise sorgen.
27. Juni 2021 bis 31. Juli 2021 – Brunnenhof Open Air 2021
27. Juni 2021 bis 31. Juli 2021 – Brunnenhof Open Air 2021
Überschrift Wettbewerb 2020
Finale des August Everding Musikwettbewerb
Überschrift Brunnenhof Open Air 2020
04.09.20 bis 03.10.20 – Initiative Brunnenhof Open Air 2020
28.04.2020: Förderaktion für junge Musikerinnen und Musiker während der Corona-Pandemie
Der Münchener Konzertverein e.V. hat sich in seiner Satzung der Förderung junger, hochbegabter Musiker und Musikerinnen verschrieben. In dieser Zeit der Ausgangsbeschränkung und Veranstaltungs-Stopp, haben wir eine besondere Förder-Initiative gestartet, um junge Musiker und Musikerinnen zu helfen. Das Projekt wird von einigen Professoren der Hochschule für Musik und Theater München unterstützt und begleitet.
Hier die Antwort von Prof. Christoph Poppen, unserem Mitglied des Künstlerischen Beirats:
Liebe Gräfin Lambsdorff,
Vielen Dank – eine schöne Initiative!
Ich hab es an die Studenten weitergeleitet und bin gespannt auf Rückmeldungen.
Beste Grüße
Ihr Christoph Poppen
Die Aufgabe ist eine musikalische Grußbotschaft für die Mitglieder. Diese wird digital versandt wöchentlich und auf der Website veröffentlicht.
Die Honorare sind Sofort-Förderungen des Vereins und werden auf direktem Wege durch eingegangene Spenden finanziert. Die jungen, freischaffenden Musiker bekommen ein kleines Anerkennungshonorar für das Einspielen kurzer Musikstücke. Mit der Maßnahme bieten wir in konzertloser Zeit den Musikern eine kleine Unterstützung sowie ein Podium und den Mitgliedern eine sehr persönliche Musikdarbietung. Der erste Gruß wird am 29. April versandt.
Die Video-Botschaften finden Sie in unserer Multimediaabteilung.
29.03.2020: Pressemitteilung des Münchener Konzertverein e.V.
CRESCENDO Nothilfe für Künstler
Eine Initiative seines Firmenmitglieds, des Kulturmagazins Crescendo, begleitete der Münchener Konzertverein e.V. mit einer beispielhaften Aktion für freiberufliche Kulturschaffende, die aufgrund der Corona-Pandemie und deren Folgen in Not geraten sind.
20.000 EURO konnten durch eine Sammel-Blitzaktion Ende März 2020 erlöst werden. Zu den Spendern gehören Musikfreunde aber auch Musikerinnen und Musiker, wie die Geigerin Anne Sophie Mutter oder die Sopranistin Chen Reiss. 690 Nothilfeanträge sind bei Crescendo eingegangen.
Das Kuratorium besteht aus folgenden Mitgliedern:
- CRESCENDO, art but fair e.V., Johannes Maria Schatz, Vorsitzender Deutschland
- Deutscher Musikrat, Stefan Piendl, Geschäftsführer
- GEMA, Johannes Everding, Direktion
- Münchener Konzertverein e.V., Helmut Pauli, stellv. Vorsitzender
Das Gremium hat noch am Sonntag, 29.03.2020 in einer Telefonkonferenz die Verteilkriterien beschlossen. Man hat sich auf eine Sortierung nach Familiensituation und Einkommen geeinigt. Somit konnten 40 freiberufliche Kulturschaffende mit einmalig 500 Euro, pünktlich zum Monatswechsel, bedacht werden. Der Münchener Konzertverein hat sofort mit den Auszahlungen begonnen.
Der Münchener Konzertverein e.V. ist stolz darauf, unter seinen Mitgliedern Initiatoren wie das Musikmagazin Cescendo, Experten und engagierte Persönlichkeiten zu haben, die in diesen schwierigen Zeiten mit Augenmaß und Tatkraft in die Zukunft blicken.
Prof. August Everding sagte:
„Kultur ist überlebenswichtig“, das sollten wir niemals vergessen, danach handeln wir.