Allerheiligen-Hofkirche der Residenz
Finale des August-Everding-Musikwettbewerb
Coronabedingt wurde der Wettbewerb vom 13.11.2020 auf den 23.04.2021 verlegt
Coronabedingt muss der Wettbewerb auf den 23.04.2021 verlegt werden.
Gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Jury:
András Adorján (Flöte, Ungarn)
Friedemann Berger (Klavier, Deutschland)
Ulrich Habersetzer (Redakteur Bayerischer Rundfunk)
Tobias Hell (Journalist Münchner Merkur)
Sebastian Pottmeier (Saxophon, Deutschland)
Christine Rall (Saxophon, Deutschland)
Christian Wirth (Saxophon, Frankreich)
Am 24. April 2021 findet in der Residenz München (Allerheiligen Hofkirche) das feierliche Finale des August-Everding-Musikwettbewerb im Fach Saxophon Quartette statt.
Eine international renommierte Jury entscheidet nach dem Finale über die Preisvergabe. Dieser gilt unser großer Dank für ihre Mitwirkung.
Wir danken den Preistiftern,
1. Preis: 7.000,00 €, gestiftet von der LfA Förderbank Bayern
2. Preis: 5.000,00 €, gestiftet von der Kurt Redel Stiftung
3. Preis: 3.000,00 €, gespendet von Dr. Bernhard Schaub
Publikumspreis: 1.000,00 €, gestiftet von Bettina Pauli-Holler
sowie zahlreichen weiteren Förderern, welche die Ausrichtung des Wettbewerbs ermöglichten
Hier finden Sie weitere Informationen rund um den Wettbewerb 2020
Zentrales Förderanliegen des als gemeinnützig anerkannten Münchener Konzertvereins e.V. ist die Hochbegabtenförderung. Von August Everding und Helmut Pauli initiiert, wurde der August Everding-Musikwettbewerb vor 27 Jahren ins Leben gerufen.Seit dem Jahr 2019 führt der Münchener Konzertverein e.V. den Wettbewerb fort. Prof. Everdings Witwe, Dr. Gustave Everding übertrugdiesem die exklusiven Namensrechte am Wettbewerb. Heute können wir zahlreiche prominente Musiker als Preisträger des Wettbewerbs nennen. Zu Ihnen gehören Michael Kofler (Flöte) Isabelle Faust (Violine), Arcis Quintett mit Albrecht Mayer (Oboe), Juliane Banse (Sopran), Alfredo Perl (Klavier), Ragna Schirmer (Klavier), Simone Nold (Sopran), Xavier de Maistre (Harfe), Charlotte Balzereit (Harfe), Casal Quartett, Clara Dent (Oboe), Lena Neudauer (Violine), Andrej Bielow (Violine), Christina Landshamer (Sopran), Daniel Ottensamer (Klarinette), Michael Schöch (Orgel), Wen Xiao Zheng (Viola), Camille Schnoor (Sopran) u.v.a.
Eine Kritik des Münchener Merkur vom 18.11.19 finden Sie bitte hier.
Programm
Je Finalisten das folgende Programm:
Alexander Glasunow (1865-1936) Quartett fur Saxophon B-Dur Op.109 Canzone variée (ohne Schumann Variation)
György Ligeti (1923-2006) Sechs Bagatellen
Ein Werk freier Wahl (ca. 10 Minuten)
Preise
von 35,00 €
bis 50,00 €
zuzügl. 1,50 € Systemgebühr pro Ticket