Coronabedingt muss dieses Konzert verschoben werden – der Ersatztermin wird noch bekannt gegeben
Wolfgang Amadeus Mozart Allegro und Andante für eine Orgelwalze f-Moll KV 608 Ludwig Thuille Sextett B-Dur op. 6 für Bläserquintett und Klavier Leo Smit Sextett für Flöte Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Klavier Georges Bizet Suite aus der Oper Carmen, bearbeitet für Bläsernonett von A. Tarkmann
Andrea Lieberknecht Flöte Tobias Vogelmann Oboe Georg Arzberger Klarinette Dag Jensen Fagott Johannes Hinterholzer Horn Markus Bellheim Klavier
Mendelssohn Konzertstück Nr. 2 d-Moll für Klarinette, Bassetthorn und Klavier op. 114 Brahms Klaviertrio a-Moll op. 114 Bärmann Introduktion und Polonaise F-Dur für Klarinette und Klavier op. 25 Bartók Kontraste für Violine, Klarinette und Klavier
Georg Arzberger Klarinette Markus Bellheim Klavier
Die "Zauberflöte", die seit ihrer Uraufführung 1791 ihren unsterblichen Siegeszug um die Welt angetreten hat verlockt immer wieder, sie für Kinder zugänglich zu machen. So wurden auch im ersten Konzert der Münchner Philharmoniker für Kinder im Jahre 1977 die Papageno-Papagena-Szenen im zweiten Teil des Programms geboten. Auch diesmal ist es so, ergeben diese Szenen doch eine geschlossene Handlung, eine kleine "Oper in der Oper".
Mitglieder und Akademisten der Münchner Philharmoniker | Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ | Heinrich Klug Leitung und Moderation
Seit vielen Jahren begeistern die erstklassigen kubanischen Musiker mit ihren lebendigen Rhythmen. Ihre Spielfreude, kombiniert mit traditionellem Son Cubano, bringt das Publikum zum Kochen. Bandchef Nicolás Sirgado ist einer der gefragtesten Komponisten aus Havanna und William Borrego Rodriguez ist aktuell der beliebteste Sänger auf Kuba. Genießen Sie einen lauen Sommerabend mit feuriger Musik
Coronabedingt wurde der Wettbewerb vom 23.04.2021 auf den 01.10.2021 verlegt
Zentrales Förderanliegen des Münchener Konzertvereins e.V. ist die Hochbegabtenförderung. Von Helmut Pauli und August Everding initiiert, wurde der August Everding-Musikwettbewerb vor 27 Jahren ins Leben gerufen. Seit dem Jahr 2019 führt der Münchener Konzertverein den Wettbewerb fort.
Coronabedingt muss der Wettbewerb auf den 01.10.2021 verlegt werden. Gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Jury:
András Adorján (Flöte, Ungarn) Friedemann Berger (Klavier, Deutschland) Ulrich Habersetzer (Redakteur Bayerischer Rundfunk) Tobias Hell (Journalist Münchner Merkur) Sebastian Pottmeier (Saxophon, Deutschland) Christine Rall (Saxophon, Deutschland) Christian Wirth (Saxophon, Frankreich)
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Datenschutz.x